News
Am Donnerstag, den 30.11.2023, hat die BAROS zum ersten Roundtable für Amazon Vendor Specialists & Executives eingeladen. In entspannter Atmosphäre trafen sich 25 Teilnehmer zu Dinner & Drinks im Weinkeller des Mussumer Krug in Bocholt. Neben Speis und Trank gab es einiges untereinander zu besprechen und auszutauschen.
Wir haben festgestellt, dass für die Mehrheit unserer Kunden, die als direkte Anbieter (1P Vendor) agieren, Chargebacks für SIOC (Versand in eigener Verpackung/Produkte, die nicht vom Amazon Frustration-Free Certification Program zertifiziert wurden) hohe Kosten verursachen.
In vielen Fällen handelt es sich um die zweithöchste Art von Chargeback kosten (typischerweise hinter der PO On Time Accuracy).
Diese Rückbuchungen entstehen oft für ASINs, die zuvor zertifiziert waren, deren Zertifizierung jedoch abgelaufen ist, was von den Anbietern oft UNBEACHTET BLEIBT, aber leicht behoben werden kann!
Der Amazon Sales Kongress (ASK) findet halbjährlich statt und ist im deutschsprachigen Raum eine der wichtigsten Fachtagungen für Amazon Vendoren und Seller.
Dieses Jahr stand am 22. und 23. März 2023 in Erfurt die gesamte Veranstaltung unter dem Motto »Amazon effektiver steuern, Effizienz steigern, Kosten optimieren!« Wir von BAROS waren mit dabei und in den Live-Sessions gleich zweimal vertreten!
Weiterlesen: Amazon Sales Kongress 2023 — Top Event mit Podcast-Überraschung
Fehlende Rechnungen, überfällige Zahlungen, unberechtigte Kürzungen. Wer mit dem Amazon Vendor Central arbeitet kennt es wahrscheinlich: Aufgrund des nicht strukturierten Listaufbaus und den automatisiert ablaufenden Prozessen durch Amazon, ist es oft nicht möglich, die benötigten Daten zu einem Belegfluss zusammenzustellen und zu verbuchen.
Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die zu einer Bestellung gehörenden Belege, z. B. Zahlungen, Kürzungen (Shortage Claims), Strafzahlungen (Chargebacks) oder Gutschriften im Vendor Central in getrennten Bereichen und mit anderen Dokumenten zusammengefasst aufgeführt werden.
Anhand eines intelligenten Belegmanagements über das komplette Vendor Central hinweg kannst Du nun endlich alle ungeklärten offenen Posten in Deiner Buchhaltung aufräumen und bist jederzeit auskunftsfähig!
Bei einem hohen Warenumschlag kann es in der Buchhaltung und im Controlling schnell unübersichtlich werden, denn das Vendor Central legt unserer Erfahrung nach keinen besonderen Fokus auf eine transparente Aufbereitung aller Informationen. Unsere Software beAm.Fi setzt genau hier an.
Wenn Ware auf dem Weg ins Warehouse "verschwindet", im Wareneingang "übersehen" wird, oder die Ware "tatsächlich" nicht verschickt wurde, macht Amazon durch sogenannten Shortage Claims prompt Rechnungskürzungen geltend!
Selbst wenn die Ware also tatsächlich bei Amazon eingegangen ist, können Vendoren durch diesen Prozess nach unseren Erfahrungen bis zu 10 Prozent ihres Umsatzes verlieren!
Die anschließende Ursachenforschung und das Widerspruchsmanagement gestalten sich meist aufwendig und undurchsichtig – und bleibt dadurch nicht selten auf der Strecke.