News
Fehlende Rechnungen, überfällige Zahlungen, unberechtigte Kürzungen. Wer mit dem Amazon Vendor Central arbeitet kennt es wahrscheinlich: Aufgrund des nicht strukturierten Listaufbaus und den automatisiert ablaufenden Prozessen durch Amazon, ist es oft nicht möglich, die benötigten Daten zu einem Belegfluss zusammenzustellen und zu verbuchen.
Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die zu einer Bestellung gehörenden Belege, z. B. Zahlungen, Kürzungen (Shortage Claims), Strafzahlungen (Cargebacks) oder Gutschriften im Vendor Central in getrennten Bereichen und mit anderen Dokumenten zusammengefasst aufgeführt werden.
Anhand eines intelligenten Belegmanagements über das komplette Vendor Central hinweg kannst Du nun endlich alle ungeklärten offenen Posten in Deiner Buchhaltung aufräumen und bist jederzeit auskunftsfähig!
Bei einem hohen Warenumschlag kann es in der Buchhaltung und im Controlling schnell unübersichtlich werden, denn das Vendor Central legt unserer Erfahrung nach keinen besonderen Fokus auf eine transparente Aufbereitung aller Informationen. Unsere Software beAm.Fi setzt genau hier an.
Wenn Ware auf dem Weg ins Warehouse "verschwindet", im Wareneingang "übersehen" wird, oder die Ware "tatsächlich" nicht verschickt wurde, macht Amazon durch sogenannten Shortage Claims prompt Rechnungskürzungen geltend!
Selbst wenn die Ware also tatsächlich bei Amazon eingegangen ist, können Vendoren durch diesen Prozess nach unseren Erfahrungen bis zu 10 Prozent ihres Umsatzes verlieren!
Die anschließende Ursachenforschung und das Widerspruchsmanagement gestalten sich meist aufwendig und undurchsichtig – und bleibt dadurch nicht selten auf der Strecke.