Skip to main content

The Ultimate Guide to Amazon Shortage Claims (2025)

Als Amazon Vendor können Fehlmengenkosten (Shortage Claims) frustrierend und kostspielig sein. Amazon zieht Zahlungen ab, wenn angeblich nicht die volle Menge des Inventars eingegangen ist. Unangefochten können diese Forderungen zu erheblichen finanziellen Verlusten für Ihr Unternehmen führen.

Bei BAROS verstehen wir die Komplexität von Amazon Shortage Claims und ihre Auswirkungen auf Ihr Geschäftsergebnis. Deshalb haben wir eine automatisierte Lösung entwickelt, die verlorene Einnahmen mit einem Klick zurückgewinnt. Unsere Software erkennt, bestreitet und stellt ungerechtfertigte Abzüge wieder her, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.

Erfahren Sie, wie unsere Software manuelle Einsprüche überflüssig macht und Tausende an verlorenen Einnahmen zurückgewinnt.

Was sind Amazon Shortage Claims?

Amazon Shortage Claims entstehen, wenn Amazon feststellt, dass die Menge des erhaltenen Inventars geringer ist als die in der Rechnung angegebene. In diesem Fall stellt Amazon eine Forderung aus, die zu einem Abzug von Ihrer Zahlung führt.

Warum verlieren Vendoren Geld durch Amazon Shortage Claims?

  • Unstimmigkeiten bei Wareneingängen: Die Aufzeichnungen von Amazon stimmen möglicherweise nicht mit dem überein, was Sie versendet haben.

  • Fehlzählungen in Amazon-Lagern: Menschliche oder automatisierte Fehler können zu falschen Forderungen führen.

  • Probleme bei Etikettierung und Barcodes: Falsche Barcodes können zu Verarbeitungsfehlern führen.

  • Verlorenes oder fehlplatziertes Inventar: Amazon-Fulfillment-Center können Artikel verlegen.

  • Verpackungsfehler: Schlecht verpackte Sendungen können zu fehlenden Artikeln führen.

Jedes Jahr verlieren Amazon Vendoren Millionen aufgrund dieser Fehler. Anstatt unzählige Stunden mit manuellen Einsprüchen zu verbringen, übernimmt unsere Software alles für Sie und stellt sicher, dass Sie verlorene Einnahmen mühelos zurückgewinnen.

Verständnis des Amazon Shortage Claim Prozesses

Amazon folgt einem spezifischen Prozess bei der Ausstellung von Shortage Claims. Das Verständnis dieses Prozesses kann Vendoren helfen, Einsprüche besser zu verwalten und zukünftige Verluste zu verhindern.

  1. Erstellung der Bestellung (Purchase Order, PO): Amazon gibt eine Bestellung beim Vendor auf.

  2. Versand & Empfang: Der Vendor versendet Produkte, und Amazon erhält sie in ihren Fulfillment-Centern.

  3. Abgleich: Amazon überprüft, ob die erhaltene Menge mit der PO übereinstimmt.

  4. Forderungsausstellung: Bei Abweichungen stellt Amazon eine Shortage Claim aus und zieht den Betrag von der Zahlung des Vendors ab.

  5. Einspruchsfrist: Vendors haben eine begrenzte Zeit, um Forderungen anzufechten. Wenn sie diese Frist verpassen, kann der Abzug nur noch über einen offenen Abrechnungs-/Abgleichsprozess angefochten werden und ist möglicherweise dauerhaft, was zu verlorenen Einnahmen führt.

Manuelles Anfechten von Amazon Shortage Claims

Obwohl das manuelle Anfechten von Shortage Claims zeitaufwändig ist, entscheiden sich einige Vendoren für diesen Ansatz. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Überprüfung in Vendor Central: Melden Sie sich in Ihrem Vendor Central-Konto an und navigieren Sie zum Bereich für das Einspruchsmanagement.

  2. Einreichen des Einspruchs: Legen Sie für jede einzelne Forderung einen mehrstufigen Einspruch ein.

  3. Überwachung des Status: Amazon überprüft die Forderung und stellt eine Lösung bereit.

  4. Nachverfolgung: Wenn Amazon den ersten Einspruch ablehnt, müssen Vendoren die Forderung erneut als Support-Fall einreichen oder den Einspruch wiederholen.

Dieser Prozess kann Wochen oder sogar Monate dauern und erfordert ständige Überwachung und Nachverfolgung.

Automatisierte Rückforderung von Shortage Claims mit BAROS

Bei BAROS haben wir eine leistungsstarke Softwarelösung entwickelt, die den Aufwand für die manuelle Verwaltung von Amazon Shortage Claims eliminiert. So funktioniert es:

Automatisierte Erkennung: Unser System überwacht kontinuierlich Ihr Amazon Vendor Central-Konto auf Abzüge.

Einspruchseinreichung mit einem Klick: Keine manuelle Arbeit erforderlich – unser KI-gestütztes System reicht Einsprüche automatisch ein.

Maximierte Einnahmenrückgewinnung: Unsere BAROS.CLOUD bietet Transparenz und Automatisierung des Einspruchsprozesses für eine maximale Rückgewinnung verlorener Einnahmen.

Echtzeit-Berichterstattung & Einblicke: Verfolgen Sie mühelos zurückgewonnene Gelder und den Status von Einsprüchen.

Anstatt Zeit mit der Verfolgung von Abzügen und dem Sammeln von Dokumenten zu verschwenden, lassen Sie unsere Software alles für Sie erledigen.

Best Practices zur Vermeidung von Shortage Claims

Während Automatisierung hilft, verlorene Einnahmen zurückzugewinnen, ist Prävention der Schlüssel zur Minimierung zukünftiger Forderungen. Hier sind einige bewährte Maßnahmen zur Reduzierung von Shortage Claims:

  1. Verpackung & Etikettierung verbessern

    • Verwenden Sie hochwertiges Verpackungsmaterial, um Produktschäden zu vermeiden.

    • Stellen Sie sicher, dass alle Barcodes korrekt angebracht und gut scannbar sind.

    • Überprüfen Sie die Etiketten auf Richtigkeit, bevor die Ware versendet wird.

  2. Sendungen vor dem Versand prüfen

    • Zählen und kontrollieren Sie den Warenbestand vor dem Versand.

    • Nutzen Sie einen zuverlässigen Drittlogistikdienstleister (3PL), um Sendungen zu überprüfen.

    • Machen Sie Fotos der Sendungen als Nachweis für Menge und Zustand.

  3. Dokumentation sorgfältig führen

    • Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Sendungen, einschließlich Rechnungen und Tracking-Nummern.

    • Bewahren Sie elektronische Kopien von Packlisten und Liefernachweisen auf.

  4. Software zur Bestandsverfolgung einsetzen

    • Verwenden Sie eine Echtzeit-Software zur Bestandsverfolgung, um den Versand zu überwachen.

    • Synchronisieren Sie Ihr Warenwirtschaftssystem mit Amazon Vendor Central.

  5. Mit einem erfahrenen Rückforderungspartner zusammenarbeiten

    • Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister wie BAROS sorgt für maximale Rückerstattung bei minimalem Aufwand.

👉 Hinweis: Beachten Sie auch die Verpackungs- und Etikettierungsanforderungen von Amazon.

Die finanziellen Auswirkungen unbehandelter Shortage Claims

Viele Vendoren unterschätzen, wie stark sich Shortage Claims auf ihre Gewinnspanne auswirken. Selbst kleine Abzüge können sich über die Zeit zu erheblichen Verlusten summieren.

Ein Beispiel: Wenn ein Vendor monatlich 10.000 Bestellungen abwickelt und eine Diskrepanzrate von 3 % auftritt, können daraus jährlich Verluste in Höhe von mehreren zehntausend bis hunderttausenden Dollar entstehen.

Die Rückgewinnung dieser Beträge kann die Gewinnmarge und den Cashflow deutlich verbessern – und damit Spielraum für Investitionen in weiteres Wachstum schaffen. Genau deshalb ist die Automatisierung der Rückforderung eine zentrale Strategie für alle Vendoren, die ihre finanzielle Stabilität sichern wollen.


Warum BAROS die richtige Wahl ist

🔹 Erprobte Ergebnisse – Vertraut von über 250 Amazon Vendoren weltweit
🔹 Nahtlose Integration – Direkte Anbindung an Amazon Vendor Central
🔹 Komplett automatisierte Rückforderung – Kein manueller Aufwand, kein Stress – nur zurückgeholte Umsätze
🔹 KI-gestützter Einspruchsprozess – Schneller, effizienter, fehlerfrei
🔹 100 % risikofrei – Starte mit einer kostenlosen Datenanalyse – ganz ohne Verpflichtung

Erfolgsgeschichten echter Vendoren

Case Study: Führende Konsumgütermarke holt 500.000 € an verlorenen Umsätzen zurück

Eine bekannte Marke aus dem Konsumgüterbereich hatte mit tausenden unbehandelten Shortage Claims zu kämpfen – das führte zu Umsatzverlusten in sechsstelliger Höhe. Nach der Einführung der automatisierten Lösung von Baros International konnten innerhalb von nur sechs Monaten über 500.000 € zurückgewonnen werden.

Case Study: Mittelständischer Elektronik-Vendor steigert Gewinnmarge um 7 %

Ein Elektronikhersteller, der regelmäßig von Amazon-Abzügen betroffen war, automatisierte seinen Rückforderungsprozess mithilfe unserer Software. Innerhalb eines Jahres wurden 250.000 $ zurückgeholt – und die Gewinnmarge insgesamt um 7 % gesteigert.


Hören Sie auf, Geld durch Amazon Shortage Claims zu verlieren

Amazons komplexer Shortage-Claim-Prozess sollte Sie kein Geld kosten. Mit Baros International gewinnen Sie verlorene Umsätze mühelos zurück – und können sich dabei ganz auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren.


Jetzt durchstarten

📅 Kostenlose Demo und Datenanalyse vereinbaren – und sehen, wie viel Sie zurückholen können! 🚀

Durch die Integration unserer automatisierten Dispute-Management-Lösung sparen Vendoren unzählige Stunden und gewinnen effizient verlorene Gelder zurück.
Lassen Sie nicht zu, dass Amazon Shortage Claims Ihre Gewinne auffressen – übernehmen Sie jetzt die Kontrolle über Ihre Einnahmen!

Management-
Board

Digitale Belegeverwaltung

Monats-
Reporting

Skonto-
Überwachung

Automatisierte Widersprüche

Chargeback Monitoring

Co-Op-
Monitoring

Logistik-
schnittstelle

Price Claim
Monitoring

Shortage Claim Monitoring

Überfällige Rechnungen

Abzüge
ohne Belege

Das könnte Sie auch interessieren!

💸 Rückforderungen auf Amazon: So holen Vendoren verlorenes Geld automatisiert zurück – mit BAROS

The Ultimate Guide to Amazon Shortage Claims (2025)

Wichtige Änderungen bei den Amazon SIPP-Chargebacks für 2025

BAROS Solutions als stolzer Sponsor beim Amazon Vendor Connect Live Event 2025

Meilensteine der Innovation: die Entwicklung der BAROS.CLOUD Software

Roundtable pt. 3 in Hamburg

Amazon Sales Kongress Erfurt 2024

SHORTAGE CLAIMS: Probleme vermeiden und Umsatz maximieren

Annual BAROS Christmas Party

First Amazon Vendor Executive Roundtable

    Fragen?
    Kontaktieren Sie uns!

    Maximilian Späth

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.